Ebo Quansah – Microsoft Program Manager und Product Lead für Access und Karl Donaubauer – Organisator und Veranstalter der erfolgreichen Access Entwickler Konferenzen, halten am 09. Oktober 2020 für alle Teilnehmer der AEK ein aktuelles up to date Seminar zu Microsoft Access.
Neben dem Thema der neuen Access Funktionen in der Version 2020 gibt es auch interessante Einblicke in das Access Ökosystem und Microsofts Wachstumpläne für das am meisten genutzte Datenbank System.
Wie der Name schon sagt findet die Konferenz virtuell statt. Alle Vorträge werden professionell gestreamt. Blue Danube moderiert das Event.
Die Teilnehmergebühr bei frühzeitiger Registrierung bis 25.09.20 $ 79,–, danach dann $ 99,–. Alle weiteren Infos und das jeweils aktuelle Vortragsprogramm unter: https://www.jstreettech.com/AccessDay.aspx
Access erfordert eine stabile Netzwerkverbindung bei Verwendung einer Datenbank im lokalen Netzwerk.
Wenn auf dem Fileserver eine automatische Trennung nach einem Leerlaufzeitraum erfolgt, führt dies zu einer Unterbrechung der Datenbank Verbindung. Access meldet dann „Ihr Netzwerkzugriff wurde unterbrochen“.
Bei der Verwendung von Microsoft Server gibt es in der Knowledge Base von Microsoft wie mit Hilfe einer Gruppenrichtlinie diesen Problemen vorgebeugt werden kann. Link:
Falls direkt nach dem Start von Windows Netzlaufwerke als nicht verbunden angezeigt werden (rotes Kreuz am Laufwerk), hilft ein Eintrag in der lokalen Gruppenrichtlinie des Rechners.
Über gpedit.msc (Editor für lokale Gruppenrichtlinien) Computerkonfiguration – Administrative Vorlagen – System – Anmelden „Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten“ auf Aktiviert setzen.
Wird der Computer neu gestartet, stehen dadurch die Netzlaufwerke immer sofort bereit.
Topmeldung: Auf Grund der Corona-Krise wird die Access Entwickler Konferenz virtuell stattfinden
Access DevCon – Virtual – 23./24.04.2020
Der Corona-Krise kann im Moment nichts gutes abgewonnen werden. Ein Lichtblick ist allerdings, das die vierte Access Entwickler Konferenz nicht ausfällt, sondern virtuell am 23. und 24. April 2020 stattfindet.
Renommierte Access-Experten halten auf dieser englischsprachigen Konferenz hochkarätige Vorträge zu den Themen Access und SQL Server, Power Apps, Remote Access und skalierbare Access-Datenbanken.
Ebo Quansah und Shane Groff, Produktmanager von Microsoft Redmond, USA berichten über die künftigen Weiterentwicklungen.
Besonderes Lob ist den Organisationen Karl Donaubauer und Peter Doering auszusprechen. Allen Widrigkeiten zum Trotz haben diese die ursprünglich in Wien geplante Konferenz nun virtuell auf die Beine gestellt – und sogar die Teilnahmegebühr erlassen.
Das Anmeldeformular und Agenda finden Sie auf der DevCon Webseite.
Auch in diesem Jahr finden wieder zwei wichtige Microsoft Access Termine statt, die Access Entwickler und Datenbankspezialisten auf keinen Fall verpassen sollten.
Access Day 2020 – Microsoft Campus Redmond, WA, USA – 19.03.2020
Direkt im Herzen der Microsoft Zentrale findet am 19.03.2020 der Access Day 2020 statt. Unter der Leitung von Armen Stein stehen Vorträge von Ebo Quansah (Microsoft), Karl Donaubauer, Anders Ebro, Ynte Jan Kuindersma, Greg Lindhorst, und Luke Chung (FMS) auf dem Programm.
Am 25. und 26. April 2020 kommen in Wien zum vierten Mal Access Entwickler aus aller Welt zur vierten Access DevCon zusammen.
Renommierte Access-Experten halten auf dieser englischsprachigen Konferenz hochkarätige Vorträge zu den Themen Access und SQL Server, Power Apps, Remote Access und skalierbare Access-Datenbanken.
Ebo Quansah und Shane Groff, Produktmanager von Microsoft Redmond, USA berichten über die künftigen Weiterentwicklungen.
Das Anmeldeformular und Agenda finden Sie auf der DevCon Webseite.
Microsoft SQL Server Express ist die kostenlose Edition von Microsofts SQL Server. Im Gegensatz zum kostenpflichtigen SQL Server, ist in der Express Edition nicht der SQL Agent vorhanden, mit welchem ein automatisieren von Backups einfach möglich ist.
Mit folgenden Script und der Windows Aufgabenplanung ist es aber ebenso problemlos möglich auch in der Express Edition die Backups zu automatisieren. Das Script automatisiert eine sieben Tage rückblickende Sicherung, durch Erstellung einer täglichen Sicherung der SQL Datenbank mit der Bezeichnung Montag.bak, Dienstag.bak, Mittwoch.bak, Donnerstag.bak, Freitag.bak, Samstag.bak und Sonntag.bak.
Als Ergebnis erhalten Sie eine 7-Tage rückblickende Datenbank Sicherung.
Jeden Montag wird die Backupdatei Montag.bak erstellt, welche am folgenden Montag (also eine Woche später) wieder überschrieben wird.
Jeden Dienstag wird die Backupdatei Dienstag.bak erstellt, welche am folgenden Dienstag (also eine Woche später) wieder überschrieben wird.
… das gleiche für Mi, Do, Fr, Sa …
Jeden Sonntag wird die Backupdatei Sonntag.bak erstellt, welche am folgenden Sonntag (also eine Woche später) wieder überschrieben wird.
… jetzt kommt wieder Montag und die Backupdatei Montag.bak wird wieder erstellt (die bereits eine Woche alte Montag.bak wird dabei überschrieben)…
usw. usw.
Die folgende Anleitung zeigt wie das geht:
Gehen Sie auf der SQL Server Maschine wie folgt vor:
1. Notieren Sie sich den Namen Ihres SQL Servers, sowie den Namen der Datenbank deren Sicherung automatisiert werden soll:
Hier im Beispiel ist dies: Servername: SBSW-1\SQLEXPRESS2017 Datenbank: SC504SQL
2. Legen Sie mit dem Windows Explorer ein Verzeichnis für Ihre Backups an. Hier als Beispiel: C:\SicherungsLaufwerk\SC-SQL-Backup\
3. Suchen Sie mit dem Windows Explorer den vollständigen Pfad zu der SQLCMD.EXE Hier im Beispiel: C:\Program Files\Microsoft SQL Server\Client SDK\ODBC\130\Tools\Binn\SQLCMD.EXE
Nächster Schritt:
Kopieren Sie folgenden grau hinterlegten Text in den Notepad Editor, und ersetzen die rot hinterlegten Elemente durch Ihre Angaben.
BEGIN
DECLARE @Sicherungspfad varchar(255)
DECLARE @Tag varchar(50)
/****** Hier Pfad des Sicherungslaufwerks angeben ******/
SET @Sicherungspfad = 'C:\SicherungsLaufwerk\SC-SQL-Backup\'
SET @Tag = datename(weekday,getdate())
SET @Sicherungspfad = CONCAT(@Sicherungspfad, @Tag, '.bak')
/****** Datenbank sichern nach Sicherungspfad jeweils mit Wochentagsbezeichnung ******/
/****** HINWEIS: ggf. SC504SQL durch entsprechenden Datenbanknamen ersetzen ******/
BACKUP DATABASE [SC504SQL] TO DISK = @Sicherungspfad WITH NOFORMAT, INIT, NAME = N'SC504SQL-Vollständige Sicherung', SKIP, NOREWIND, NOUNLOAD, STATS = 10
END
Speichern Sie diese Textdatei jetzt als BackupScript.sql in Ihr Sicherungsverzeichnis ab. (Hier im Beispiel C:\SicherungsLaufwerk\SC-SQL-Backup\ )
Kopieren Sie folgenden grau hinterlegten Text in den Notepad Editor, und ersetzen die rot hinterlegten Elemente durch Ihre Angaben.
Speichern Sie diese Textdatei jetzt als BackupRoutineScript.bat in Ihr Sicherungsverzeichnis ab. (Hier im Beispiel C:\SicherungsLaufwerk\SC-SQL-Backup\ )
Zwischentest – klappt bis hier jetzt alles? Doppelklicken Sie jetzt auf BackupRoutineScript.bat , nach einer kurze Weile (kann je nach Datenbankgröße etwas dauern) sehen Sie dann je nach Wochentag die erste Sicherung.
Letzter Schritt – den Vorgang automatisieren:
Öffnen Sie die Windows Aufgabenplanung
Klicken Sie auf Aufgabe erstellen
Tragen Sie unter Allgemein diese Angaben ein
Tragen Sie unter Trigger diese Angaben ein
Tragen Sie unter Aktionen diese Angaben ein
Tragen Sie unter Bedingungen dieses ein
Tragen Sie unter Einstellungen dieses ein und bestätigen mit OK
Ihre Aufgabe ist jetzt angelegt und wird täglich ausgeführt.
Wenn die Updates bereits installiert wurden und es zu Fehlermeldungen und Problemen kommt, deinstallieren Sie entsprechend Ihrer Office Access Version folgende Updates:
Diese aktuelle 2019er Lizenz ist dann besonders vorteilhaft, wenn bereits ein vorhergehendes Office Paket vorhanden ist und kein komplett neues Office Paket bzw. Abo angeschafft werden soll.
Sie möchten auf Ihre Access Datenbank direkt über das Internet zugreifen? Kein Problem – so können Sie von überall auf Ihre Microsoft Access Datenbank zugreifen. Ob im Büro, in der Zweigstelle, im Hotel oder von unterwegs aus.
Den Internetzugriff auf eine Access Datenbank zu realisieren ist mit der Online Server Desktop Arbeitsplatz Lösung ganz einfach. Der Arbeitsplatz in der Cloud stellt die Leistungsfähigkeit eines kompletten Windows-Rechners mit Microsoft Office und Access bereit.
Microsoft Access online nutzen – mit jedem Endgerät
Hierbei spielt es keine Rolle ob Sie von verschiedenen Standorten auf Ihre Access Datenbank online zugreifen möchten, oder von unterwegs – beispielsweise mit Tablet oder Smartphone.
Da es sich bei dieser Lösung nicht um eine Webdatenbankanwendung oder SharePoint Lösung handelt, sondern der neueste Windows Server 2019 im Remote Session Dienst seine Pracht entfaltet, ist diese Lösung nicht nur äußerst einfach von der Handhabung, sondern auch hochperformant und kostengünstig.
Die Termine für die Access Entwickler Konferenz 2019 stehen fest:
Nürnberg, 28.+29.09.2019
Hannover, 12.+13.10.2019
Die Themen umfassen neue Features in Access, Datenmodelle, Access und SQL Server-Verschlüsselung, vereinfachung von Codereview durch Add-Ins und wie künstliche Intelligenz mit Access nutzbar wird.
Für vertiefende Diskussionen stehen die AEK-Referenten am AEK-Abend zur Verfügung, welcher ebenfalls fester Bestandteil der Konferenz ist.
Die Teilnahmegebühr beträgt € 395,– in Nürnberg, bzw. € 420,– in Hannover inklusive USt. und beinhaltet Verpflegung, Konferenzunterlagen und AEK-Abend.