Mit einer Excel Kundendatenbank Vorlage starten – und später einfach auf Profi Datenbank umsteigen

Excel ist weit verbreitet, flexibel und einfach zu bedienen. Besonders für kleine Unternehmen oder Selbstständige ist eine Kundendatenbank als Excel Vorlage die schnelle Lösung, um unkompliziert Kundendaten zu erfassen, zu sortieren und auszuwerten. Dazu braucht es keine technischen Vorkenntnisse – einfach Datei öffnen und loslegen.

Die Excel Kundendatenbank Vorlage enthält alle notwendigen Felder und kann direkt in ein Datenbanksystem importiert werden.
Die Excel Kundendatenbank Vorlage ist der ideale Einstieg, weil sie einfach zu bedienen und sofort einsatzbereit ist. Die Struktur ist kompatibel zu der professionellen Kundendatenbank , somit können Sie problemlos wachsen.

Die kostenlose Excel-Vorlage ist mehr als nur eine einfache Liste. Sie enthält bereits alle vordefinierte Spalten zur strukturierten Pflege Ihrer Kundenbeziehungen. Ebenfalls sind bereits Beispieleinträge vorhanden, damit Sie sich schnell zurecht finden.

Der ideale Einstieg in die Kundenverwaltung mit der Excel-Vorlage

Egal ob Einzelunternehmen, Handwerksbetrieb oder Start-up – mit unserer Excel Kundendatenbank Vorlage erhalten Sie eine praxiserprobte Vorlage, die Ihnen dabei hilft, Ihre Kunden systematisch zu verwalten. Die Datei enthält bereits alle wichtigen Felder:

  • Kundennummer
  • Ansprechpartner
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Geburtstag
  • Bemerkungen
  • Warnhinweise
  • Bankverbindung
  • DSGVO

So behalten Sie jederzeit den Überblick und schaffen die Grundlage für gezielte Kommunikation, Kundenbindung und effizientes Arbeiten – ohne Vorkenntnisse und ohne zusätzliche Software.

Flexibel starten – und bei Bedarf professionell erweitern

Unsere Kundendatenbank Excel-Vorlage ist bewusst so gestaltet, dass sie mit Ihren Anforderungen mitwachsen kann. Sollten Ihre Ansprüche im Laufe der Zeit steigen – etwa durch ein wachsendes Kundenportfolio oder den Wunsch nach zusätzlichen Funktionen wie Angebots- und Rechnungserstellung, Outlook-Anbindung oder zentraler Dokumentenverwaltung – können Sie problemlos auf das professionelle Kundendatenbank System von SuccessControl CRM umsteigen.

Ihre in Excel gepflegten Kundendaten lassen sich dabei ganz einfach in SuccessControl CRM importieren. So bleibt Ihre bisherige Arbeit erhalten, und Sie können nahtlos auf ein leistungsfähigeres System umsteigen – ohne doppelte Dateneingabe oder Datenverlust.

So funktioniert’s:

    Fazit

    Die kostenlose Excel-Kundendatenbank bietet Ihnen einen einfachen und effektiven Einstieg in die digitale Kundenverwaltung. Und wenn Ihre Anforderungen steigen, steht mit SuccessControl CRM bereits eine erweiterbare Lösung zur Verfügung – inklusive Datenübernahme.

    Jetzt kostenlos hier herunterladen  – und strukturiert durchstarten.

    Office Beta Channel Schriftprobleme

    Aktualisiert am 02.07.2025: Ein bekanntes Problem (Stand 23. Juni 2025) in Build 2506 des Current Channel Preview führt dazu, dass Beschriftungen auf vielen Command Buttons nicht gerendert werden – dies ist schriftartunabhängig und betrifft verschiedene UI-Komponenten.

    Dies betrifft beispielsweise 365 MSO Version 2506 Build 16.0.18925.20020 und Office Anwender die am Office Insider-Programm teilnehmen.

    Die Update History für den Office Preview Channel finden Sie hier:
    https://learn.microsoft.com/en-us/officeupdates/update-history-current-channel-preview

    Abhilfe:

    Möglichkeit A:

    Warten bis ein neues Preview Update zur Verfügung steht (Version History).

    Hinweis 01.07.2025:
    Nach bisherigen Erkenntnissen ist das Problem ab Version 2506 Build 18925.20092 behoben. Allerdings wird dieses Update noch nicht über die Funktion „Jetzt aktualisieren“ heruntergeladen. Hier ggf. noch etwas warten, und regelmäßig in Word unter Datei > Konto > Updateoptionen > auf „Jetzt aktualisieren“ gehen.

    Hinweis 02.07.2025
    Das Update Version 2506 Build 18925.20138 in welchen das Problem behoben wurde, wird jetzt über die Funktion in Word unter Datei > Konto > Updateoptionen > „Jetzt aktualisieren“ ausgeführt.

    Möglichkeit B:

    Sie können auf eine vorhergehende Office Version (bspw. 18827.20150) zurückkehren (Version History).
    Öffnen Sie dazu die Windows Eingabeaufforderung als Administrator und geben folgenden Befehl ein:

    „C:\Program Files\Common Files\microsoft shared\ClickToRun\officec2rclient.exe“ /update user updatetoversion=16.0.18827.20150

    Teilnahme für Office Insider Updates beenden

    Über die Office-Oberfläche (wenn verfügbar)
    Öffnen Sie z. B. Word oder Excel.

    Gehen Sie zu Datei > Konto.

    Unter dem Abschnitt Office-Updates siehst man den aktuellen Kanal (z. B. „Current Channel Preview“).

    Klicken Sie auf Info zu Office-Insider (falls vorhanden).

    Wählen Sie Insider verlassen oder deaktivieren Sie die Teilnahme.

    Hinweis: Diese Option ist nicht immer sichtbar – besonders in Firmenumgebungen. Wenden Sie sich dann an Ihren Administrator.

    Mögliche Ursachen warum der Insider Channel aktiviert ist

    • manuelle Installation aus dem Preview-Kanal
    • frühere Insider-Aktivierung
    • Softwareverteilung in Unternehmen (Intune, GPO, etc.)
    • bewusste oder unbeabsichtigte Änderung per Registry oder Deployment Tool

    Deaktivieren des Insider Channel in der Registry

    In der Registry (regedit.exe) folgenden Eintrag ändern:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office\ClickToRun\Configuration

    Hier steht unter UpdateChannel folgender Eintrag für den Insider Channel:
    http://officecdn.microsoft.com/pr/492350f6-3a01-4f97-b9c0-c7c6ddf67d60

    Diesen Eintrag ändern auf den regulären Current Channel:
    http://officecdn.microsoft.com/pr/df0c6bff-9c92-4cc6-8297-b1c39f5254b5

    Auf vorhergehende Office Version zurückkehren. Öffnen Sie dazu die Windows Eingabeaufforderung als Administrator und geben folgenden Befehl ein:
    „C:\Program Files\Common Files\microsoft shared\ClickToRun\officec2rclient.exe“ /update user updatetoversion=16.0.18827.20150

    Registry Eintrag bei aktivierten Preview-Kanal. Diesen ändern um Insider Channel zu verlassen.

    26. Access-Entwickler-Konferenz in Nürnberg

    Die mittlerweile 26. Access-Entwickler-Konferenz findet am 19. und 20. Oktober 2024 in Nürnberg statt. Experten halten Vorträge zu den aktuellen Datenbankthemen rund um Microsoft Access und SQL Datenbanken.

    Die geplanten Themen wie folgt:

    • Neuheiten vom Microsoft Access Team
    • Access Update
    • twinBasic, tba und Access
    • Copilot in Access
    • AI-Addins
    • u.v.m.

    Die Anmeldung erfolgt direkt auf der Webseite von Karl Donaubauer, dem Veranstalter der AEK.

    Access DevCon Vienna – Konferenz

    Die aktuelle „Access DevCon Vienna“ Konferenz findet dieses Jahr am 18. und 19. April 2024 als virtuelle Veranstaltung statt.

    Die Konferenz konzentriert sich auf Microsoft Access – die Datenbankmanagementsoftware, die Teil der Microsoft Office Suite ist.

    Die „Access DevCon Vienna“ ist die beste Gelegenheit für Entwickler, Datenbankadministratoren und Interessierte Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Best Practices, Tipps und Tricks im Bereich der Access-Entwicklung zu gewinnen.

    Die Konferenz Vorträge, Workshops und Diskussionen enthalten aktuelle News direkt vom Microsoft Access Team aus Redmond USA, ein Community Update von Karl Donaubauer sowie weitere interessante Themenbereiche.

    Zur Anmeldeseite der Konferenz: https://www.donkarl.com/devcon/register.htm 

    SQL Server Migration Assistant 9.3 für Access

    Mit der neuesten Version 9.3 des Microsoft SQL Server-Migrations-Assistenten (SSMA) für Access sind Daten aus Access Datenbanken schnell und unkompliziert auf den SQL Server und Azure SQL migriert.

    Die neueste Version 9.3 unterstützt dabei alle Editionen des SQL Servers von 2012 bis 2022 und Azure SQL Datenbanken.

    Daten von Access zum SQL-Server übertragen

    Der Download steht kostenlos bei Microsoft unter folgenden Link bereit:
    Download Microsoft SQL Server Migration Assistant for Access from Official Microsoft Download Center

    Access Tipp: Die Aktion Output to wurde abgebrochen – Bericht Report Ausgabe Fehler 2501

    Sie geben in Access einen Bericht / Report aus, und erhalten die Fehlermeldung „Die Aktion Output to wurde abgebrochen – 2501“. Wenn dies auch noch sporadisch geschieht, liegt die Ursache an versteckten Steuerzeichen in den Daten die dem Report zugrunde liegen.

    Abhilfe bei Bericht Report Ausgabe Fehler 2501

    Wenn der Funktionsaufruf DoCmd.OutputTo acOutputReport mit der Meldung Error 2501 endet, ist meistens ein unsichtbares TAB Zeichen in den Daten die Ursache. Hier reagiert die Access Reportausgabe allergisch, und quittiert dies mit dem Fehler 2501.

    In einem Formular und auch in der Datenblatt Ansicht sind diese Zeichen nicht sichtbar!

    Um das versteckte Tab Zeichen in den Daten zu finden gehen Sie wie folgt vor:

    1. Öffnen Sie Notepad und geben mit der Tab Taste einen Tabulator ein
    2. Kopieren Sie von Notepad in die Zwischenablage
    3. Öffnen Sie die Datenblatt Ansicht der Datentabelle
    4. Fügen Sie das Tab Zeichen in das Access Datenblatt Suchfeld ein, und drücken die Enter Taste
    5. Access springt nun in die entsprechende Zelle wo das Tab Zeichen vorkommt. Denken Sie daran das Sie das Tab Zeichen nicht sehen können!
    6. Zur Kontrolle kopieren Sie den Inhalt der Zelle in Notepad. Hier ist das Tab Zeichen durch einen erweiterten Abstand zu erkennen.
      Ansicht in Access: „Meine Daten“
      Ansicht in Notepad: “     Meine Daten“
    7. Korrigieren Sie den Datensatz

    Damit ist für die Report Ausgabe der Fehler 2501 behoben.

    Sperre von VBA-Makros in Access-Dateien

    In den aktuellsten Access und Office Version sind VBA-Makros standardmäßig gesperrt.
    Beim öffnen einer Datei erhält der Anwender eine Meldung  Macros blocked.

    Eine Freigabe der Makros war bisher per Mausklick möglich.  Ab jetzt muss die Sperre über Datei und Eigenschaften deaktiviert werden.

    VBA-Makros in Access und Office Dateien zulassen

    Klicken Sie mit dem Windows Explorer die entsprechende Datei mit der rechten Maustaste an, dann über die Eigenschaften das Kontrollkästchen Zulassen anklicken, dann die Einstellung übernehmen.

    VBA-Makros in Access und Office Dateien zulassen
    Falls Macros geblockt sind, zuerst die Datei mit der rechten Maustaste anklicken (1), dann unter Eigenschaften (2) zulassen anklicken und übernehmen.

    Status Seite von Microsoft zu Access

    Treten mal Probleme mit Access auf, finden Sie auf folgender Seite von Microsoft direkt aktuelle Hinweise zum jeweiligen Status der Versionen 365, Access 2021, Access 2019, Access 2016 und Access 2013.

    Hier sind alle Korrekturen oder Problem Umgehungen für kürzlich aufgetretene Probleme in Access stets aktuell aufgelistet.

    https://support.microsoft.com/en-us/office/fixes-or-workarounds-for-recent-issues-in-access-54962069-14f4-4474-823a-ff7e5974a570

    Microsoft Access Datenbanken auf QNAP NAS-Systemen betreiben

    Wenn Probleme mit Microsoft Access Datenbanken im Netzwerk auftreten, kann dies meistens mit den richtigen Einstellungen behoben werden.

    Gerade beim Multiuserzugriff auf Access Datenbanken die beispielsweise auf einer QNAP liegen, ist die korrekte Konfiguration wichtig um eventuellen Datenbankdateiproblemen vorzubeugen.

    Folgender Artikel beschreibt was auf NAS Systemen zu beachten ist:
    https://www.successcontrol.de/blog/netzwerk/freigaben-auf-nas-systemen-fuer-datenbankanwendungen-richtig-konfigurieren/